1970er Jahre
- Am 17.02.1977 gründeten Spieler, aus der SG Suderwich, den TTV Suderwich 1977 e.V.
- Der 1.Vorstand wurde wie folgt gebildet: Breuker, Wellnitz, Greskowiak, Mönninger, Breuckmann, Becker
- Schnell wurde die Turnhalle der Astrid-Lindgren-Schule die Heimat des TTV Suderwich.
1980er Jahre
- Anfangs folgte ein rasanter Aufstieg.
- Zu Beginn der 80´ziger Jahre war der TTV mit 4 Herrenmannschaften (Die 1. spielte Bezirksliga od. Bezirksklasse??), einer Damenmannschaft, einer Jugendmannschaft sowie 2 Hobbymannschaften breit aufgestellt.Danach kam es zum Bruch. Fast alle Mannschaftsspieler verließen den Verein.
- Die Hobbytruppe blieb und wendete die drohende Auflösung ab und hielt somit den TTV Suderwich aufrecht. Mitte der 80 Jahre wurde wieder eine Herrenmannschaft aus der Hobbytruppe gemeldet.
- Es dauerte zwei bis drei Jahre, bis der TTV Suderwich in der dritten Kreisklasse konkurrenzfähig war.
1990er Jahre
- Mitte der 90er Jahre gelang es 2.Herren und eine Jugendmannschaft für den Wettbewerb zu melden. Höchste Spielklasse in den 90er war die 2.Kreisklasse.
2000er Jahre
- 2006 bekam der Verein einen Zuwachs an neuen Mitgliedern. Unteranderem erfolgte eine Fusion mit dem Verein TTC RE Ost. Der neue Vereinsname war jetzt TTV Recklinghausen-Suderwich 1977 e.V.
- Durch den Eintritt der ehemaligen Schüler des TTC RE Ost gab es einen Nebenstandort mit der Turnhalle der Canisiusschule.
- Mitte der 2005/2006 startete der TTV Suderwich im neuen Kreis Emscher-Lippe.
- 2007 gewann man den Emscher-Lippe-Pokal.
- Ende der 2000 hatte man stolze 8 Mannschaften im Spielbetrieb und die höchste Spielklasse war die Bezirksklasse.
2010er Jahre
- Erkämpfte sich der TTV einige Titel bei den Stadtmeisterschaften.
- 2016 bildeten der TTV Suderwich und die SG Suderwich eine Trainingskooperation, da die Spielstätte der SG Suderwich als Unterkunft für Flüchtlinge gebraucht wurde.
- Der TTV Suderwich richtete erstmalig die 33. Mini-Meisterschaft vom WTTV aus.
- 2017 wurde eine große 40.Jahresfeier ausgerichtet.
- Die Jugendspieler gingen in einer Kooperation für SG Suderwich an die Platte.
- Leider waren die guten Zeiten erstmal vorbei so dass man Ende des Jahrzehnts 4 Mannschaften im Wettkampf hatte. Die höchste Spielklasse war die 1.Kreisklasse.
- Die Saison 2019/2020 wurde am 13.03.2020 unterbrochen. Am 01.04.2020 sogar abgebrochen. Grund war die Corona-Pandemie. Grundlage für alle Regelungen in Bezug auf den Auf- bzw. Abstieg ist die jeweilige Tabelle mit allen Mannschaftskämpfen die bis zum 12.03.2020 (einschließlich) ausgetragen wurde.
2020er Jahre
- Die neue Saison 2020/2021 wurde durch die Corona-Pandemie nicht besser. Im November 2020 wurde der Spielbetrieb zunächst eingestellt, bevor sie im Februar 2021 dann ganz abgebrochen und für ungültig erklärt wurde.
- Vom 02.11.2020 bis zum 02.06.2021 durfte kein Tischtennis in der Halle stattfinden.
- Zur Saison 2021/22 wurde die Vorrunde noch gespielt. Zum Jahresende 2021 kam dann leider die Omikron Variante. Der WTTV beschloss eine vorläufige Unterbrechung der Saison bis zum 20.02.2022.
Am 11.02.2022 wurde die Saison dann aber erneut komplett abgebrochen. Anders als beim Abbruch
2020/21 wurde aber die Tabellenwertung von der Vorrunde als Wertung um den Auf- und Abstieg
genommen. Daraus resultierte, dass die 1.Herren keine Chance mehr hatte die 1.Kreisklasse zu halten und
musste den Abstieg zur 2.Kreisklasse antreten.
- Zur Saison 2022/23 startet der TTV mit nur einer Herren und einer Seniorenmannschaft, da die Personaldecke weiter eingebrochen war.
- Auf Grund einer Entscheidung des WTTV für die neue Saison 2023/24 nur noch ab der Bezirksliga eine Seniorenliga anzubieten, stellt es sich für den TTV als nicht machbar heraus daran teilzunehmen. In die Saison 2023/24 startet der TTV deshalb mit 2 Herrenmannschaften - die 1.Herren in der 2. Bezirksklasse und die 2.Herren in der 3. Bezirksklasse - in die neue Bezirksstruktur "Münsterland/Hohe Mark".
- Die 1.Herren konnte mit einer hervorragenden Bilanz (156:24 Spiele) als Tabellenerster in die 1.Bezirksklasse aufsteigen. Die 2.Herren verpasste in der Relegation den Aufstieg nur knapp. Somit startet der TTV erneut mit 2 Mannschaften in der 1.BK und 3.BK in die neue Saison 2024/25.
- Mit einer erneut herausragenden Leistung (150:60 Spiele) schaffte die 1. Herren den weiteren Aufstieg in die 2. Bezirksliga. Die 2.Herren konnte die 3. Bezirksklasse halten.